Support

Unsere PC-Systeme werden vor der Übergabe an den Kunden sorgfältig geprüft. Solltest du jedoch Probleme mit deinem bei uns erworbenen PC haben, helfen wir dir gerne weiter.  Aus Erfahrung wissen wir, dass vermeintliche Probleme nicht selten auf triviale Gründe zurückzuführen sind. Lies daher bitte vorher unseren Quick Guide im Umgang mit klassischen Problemen. 


Unser Quick Guide

Der PC geht nicht an...

1. Ist das Stromkabel korrekt angeschlossen?

Es kann immer mal passieren, dass man vergisst, das Kabel zur Stromversorgung am PC oder an der Steckdose anzustecken. 

2. Ist der I/0-Schalter am Netzteil an?

Auch der O/I-Schalter am Netzteil muss in der Position I (für eingeschaltet) sein. Der Schalter befindet sich in der Regel direkt neben dem Stecker für das Stromkabel.

3. Verläuft das Stromkbel direkt zur Steckdose?

Im Zweifel können Steckdosenleisten und Verlängerungen dazu führen, dass der PC nicht startet oder sogar im laufenden Betrieb abstürzt.

4. Wurde eine andere Steckdose getestet?

In seltenen Fällen kann eine fehlerhafte Spannung an der Steckdose dazu führen, dass der PC sich nicht starten lässt. Stecke den PC in diesem Fall ab, warte ca. 5 Minuten und versuche, ihn an einer anderen Steckdose erneut zu starten.

 

 

Es wird kein Bild angezeigt...

1. Ist das Monitorkabel korrekt angeschlossen?

Das Monitorkabel muss direkt vom PC zum Monitor gehen und an beiden Enden fest mit den jeweiligen Anschlüssen verbunden sein.

2. Wurde das Kabel an der richtigen Stelle angesteckt?

Bei Systemen mit einer dedizierten Grafikkarte (z.B. Nvidia GTX) muss das Monitorkabel direkt an die Grafikkarte angeschlossen werden. Steckt man das Kabel an die Anschlüsse des Mainboards, erhält man kein Bild. Die Anschlüsse der Grafikkarte befinden sich in der Regel unter den Anschlüssen des Mainboards.

3. Wurde das richtige Videosignal eingestellt?

Die meisten Monitore haben mehrere Anschlüsse. Stelle daher sicher, dass der Monitor auch eingeschaltet und im Monitormenü das korrekte Signal ausgewählt wurde (zB. HDMI, wenn du ein HDMI-Kabel eingesteckt hast).

 

 

Der PC stürzt ab...

1. Wie kam es zu dem Absturz?

Mögliche Gründe für einen Absturz sind fehlerhafte Programme oder Softwareprobleme. Bei einem Bluescreen etwa lässt sich auf dem Fehlercode bereits auf mögliche Ursachen für das Problem schließen.

2. Wiederholt sich der Absturz regelmäßig?

Wie zuvor erwähnt, können Abstürze aus den verschiedensten Gründen vorkommen. Wenn es sich um einen einmaligen Absturz handelt, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Kommt es hingegen immer wieder zu Abstürzen, muss gehandelt werden.

3. Wird die Stromquelle überlastet?

Jede Steckdose und jede Steckdosenleiste ist nur für eine bestimmte Stromleistung bestimmt. Übersteigt man diese Leistung, beispielweise wenn man plötzlich ein leistungsforderndes Programm oder Spiel startet, kann dies zum Absturz des Rechners führen.

 

 



Problem nicht gelöst?

Unser Quick Guide konnte dir nicht weiterhelfen? Dann wende dich bitte an uns. Wir kümmern uns schnellstmöglich um dein Anliegen.